Wir sind Ulrike und Thomas und leben mit zwei Hunden und unserer hoch betagten Katzendame in Mittelhessen.

Vor fast drei Jahren wurde mein Mann krank. Es begann mit einer harmlosen Erkältung, die zu einer Lungenentzündung wurde. Auch nach Abklingen der Symptome waren auf dem abschließenden Röntgenbild noch Schatten zu sehen. Nach weiteren Untersuchungen diagnostizierte ein Lungenfacharzt eine Lungenfibrose, deren Ursache bis heute nicht gefunden werden konnte. Dabei handelt es sich um eine chronische Entzündung in deren Folge sich vermehrt Bindegewebe in der Lunge bildet. Dadurch verringert sich das Lungenvolumen erheblich und die Sauerstoffaufnahme verringert sich. Da sich das geschädigte Lungengewebe nicht mehr regenerieren kann, gibt es für diese Krankheit keine Heilung. Es wird lediglich versucht den Verlauf zu verlangsamen. Eine Lungenfibrose führt zu Atemnot, zuerst nur bei Belastung und irgendwann später auch im Ruhezustand.
Zur Zeit wird versucht, eine rheumatoide Arthritis mit einem Immunsuppressiva zu behandeln, in der Hoffnung, damit auch das Fortschreiten der Lungenfibrose zu stoppen oder zu verlangsamen.
So eine Diagnose wirbelt das Leben erst mal richtig durcheinander. Wir versuchen nun uns bewusster und gesünder zu ernähren und mehr Bewegung und Sport in unseren Alltag zu bringen. Ganz wichtig ist auch, dass mein Mann langfristig Gewicht verliert. Denn es ist durchaus möglich, dass er bei fortschreitender Krankheit eine neue Lunge brauchen wird. Für eine Lungentransplantation sollte sein BMI unter 30 liegen, damit die Operation Erfolg hat. Um dieses Ziel zu erreichen haben wir mit Intervallfasten begonnen.
Wir ernähren uns außerdem vorwiegend glutenfrei. Glücklicherweise haben wir beide keine Erkrankungen wie Zöliakie, Glutensensitivität oder Weizenallergie, die uns Gluten streng verbieten würde. Mit einer glutenfreier Ernährung fühlen wir uns dennoch viel wohler. Seitdem wir weitgehend auf glutenfreie Produkte verzichten habe ich außerdem weniger Probleme mit meiner Gesichtshaut. Wir kaufen keine glutenfreien Fertigprodukte, achten aber sehr genau auf die Inhaltsstoffe der Lebensmittel, die wir kaufen. Darüber hinaus backen wir fast nur mit glutenfreiem Mehl.
Wir schreiben hier auf gernfit.de über die Themen aus den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Fitness die uns täglich beschäftigen. Über die Themen, die uns helfen mit der Krankheit meines Mannes besser umzugehen. Wir wollen unsere Erfahrungen gerne mit dir teilen und freuen uns, wenn dir unsere Artikel gefallen und dir weiterhelfen.