StartErnährungOriginalrezept: Dresdner Stollen

Originalrezept: Dresdner Stollen

Den Original Dresdner Stollen mit unserem Rezept ganz einfach selber backen. Der aromatische Christstollen gelingt dir mit diesem Rezept auf jeden Fall.

-

Ein Stollen ist ein brotförmiger Kuchen aus Hefeteig, der Trockenfrüchte wie Sultaninen oder Rosinen oder Füllungen aus Marzipan oder Mohn enthält. Stollen werden das ganze Jahr über angeboten. In der Adventszeit werden sie auch als Christstollen oder Weihnachtsstollen bezeichnet.

Mit einem Dresdner Stollen wird es weihnachtlich

Original Dresdner Stollen

Wenn der herrliche Duft von frisch gebackenem Dresdner Christstollen durch die Wohnung schwebt, dann wird es weihnachtlich.

Unser Rezept für den Original Dresdner Christstollen braucht etwas Zeit und Geduld, doch das Ergebnis lohnt die Mühe auf jeden Fall.

Rezept Original Dresdner Stollen

Original Dresdner Stollen

Versüße dir die Vorweihnachtszeit mit einem selbst gebackenen Dresdner Stollen.
5 Sterne durch 1 Bewertung
Vorbereitungszeit 1 Stunde
Zubereitungszeit 1 Stunde
Gericht Kuchen
Küche Deutsch

Zutaten
  

  • 1 kg Mehl
  • 125 ml lauwarme Milch
  • 80 g frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 125 ml lauwarme Milch
  • 1 TL Salz
  • 500 g flüssige Butter
  • 150 g Zucker
  • 2 Eigelb
  • 2 unbehandelte Zironen
  • 200 g Rosinen
  • 125 g Korinthen
  • 2 EL Rum
  • 75 g Orangeat
  • 75 g Zitronat
  • 250 g Mandelstifte
  • 100 g flüssige Butter
  • Puderzucker

Anleitungen
 

  • Mehl in eine Schüssel sieben.
    1 kg Mehl
  • Den Zucker in die Hälfte der warmen Milch geben und die Hefe darin auflösen
    80 g frische Hefe, 1 TL Zucker, 125 ml lauwarme Milch
  • Die Flüssigkeit zum Mehl geben, gut verrühren und 15 Minuten zugedeckt gehen lassen.
  • Anschließend das Salz, 500 g flüssige Butter, 150 g Zucker, Eigelb, abgeriebene Zitronenschale sowie 125 ml lauwarme Milch zugeben und zu einem Teig verkneten.
    125 ml lauwarme Milch, 1 TL Salz, 500 g flüssige Butter, 150 g Zucker, 2 Eigelb, 2 unbehandelte Zironen
  • Teig wieder 15 Minuten gehen lassen
  • Die Sultaninen und die Korinthen mit Rum tränken und zusammen mit gewürfeltem Orangeat, Zitronat und Mandelstiften unter den Teig kneten.
    200 g Rosinen, 125 g Korinthen, 2 EL Rum, 75 g Orangeat, 250 g Mandelstifte, 75 g Zitronat
  • Aus dem Teig einen Stollen formen und auf ein gefettetes und bemehltes Backblech geben. Du kannst auch ein Backpapier oder eine Silikonmatte auf das Backblech geben.
  • Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und den Stollen währenddessen nochmal 30 Minuten gehen lassen.
  • Den Stollen der Länge nach ca. einen halben Zentimeter tief einschneiden.
  • Den Stollen für 1 Stunde im backofen backen
  • Den warmen Stollen mit 100 g flüssiger Butter bestreichen und mit dem Puderzucker bestäuben.
    100 g flüssige Butter, Puderzucker
Keyword Adventszeit, Hefeteig, Weihnachten
Hast du das Rezept schon ausprobiert?Lass uns wissen wie es dir gefallen hat!
Plätzchen ohne Mehl mit Zuckerguss

Plätzchen ohne Mehl sind eine prima Alternative bei Glutenunverträglichkeit. Diese köstlichen Plätzchen und Kekse kommen ganz ohne Mehl aus.

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

* Links, die mit einem (*) gekennzeichnet sind, sind Affiliate-Links (verlinkte Werbung). Wenn du auf einen mit einem (*) versehenen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir eine Provision. Für dich verändert sich der Verkaufspreis des Produktes dadurch nicht.

Verwandte Artikel

Kochbananen: So werden sie zubereitet

Kochbananen sind allergenarm und Low Carb. Außerdem ist Kochbananenmehl eine sehr gute Alternative zum glutenfreien Backen. Mehr dazu liest du hier.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Chia Sprossen selber ziehen

Chia Samen keimen sehr gut, deshalb lassen sich die Sprossen das ganze Jahr über sehr leicht selber ziehen. Mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung kannst du bereits nach sieben Tagen gesundes Superfood genießen.
5 from 1 vote (1 rating without comment)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Rezept bewerten




Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

8 + 14 =