StartWissenShort News: Vitamin E - Schutz vor freien Radikalen

Short News: Vitamin E – Schutz vor freien Radikalen

-

Der Schutz vor freien Radikalen ist die wichtigste Aufgabe des Vitamin E. Es ist ein starkes Antioxidans und schützt unsere Zellen.

Freie Radikale entstehen durch:

  • Bildung im Körper während des Stoffwechselprozesses
  • Zigarettenrauch
  • UV-Strahlung
  • Luftverschmutzung.

Vitamin E kann noch mehr:

  • es beugt Arteriosklerose vor
  • schützt das Gedächtnis und das Erinnerungsvermögen
  • stärkt das Immunsystem

Ganz besonders wichtig ist Vitamin E für unsere Haut. Es ist fettlöslich und kann in großen Mengen in der Hornhaut gespeichert werden. Die Hornhaut befindet sich unterhalb der obersten Hautschicht. Die freien Radikale zerstören Hautfette und Zellmembrane. Dadurch wird die Haut geschwächt und sieht fahl und grau aus und du bekommst Falten. Cremes und Salben mit Vitamin E spenden der Haut nicht nur Feuchtigkeit, sondern können auch Entzündungen hemmen und die Wundheilung fördern sowie die Neubildung von Zellen anregen und das Älterwerden der Haut hinauszögern. Lies mehr zu allen Vitaminen in diesem Artikel.

Vitamin E kannst du allerdings auch gut über die Nahrung aufnehmen. Fettlösliche Vitamine sollten immer in Kombination mit gesunden Fetten gegessen werden. Das fördert die Aufnahme im Körper.

Frauen sollten täglich 11 – 12 mg, Schwangere bis 13 mg, Stillende bis 17 mg und Männer 12 -15 mg Vitamin E zu sich nehmen. Das ist die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung.

Diese Lebensmittel enthalten viel Vitamin E:

  • Olivenöl, Rapsöl oder Weizenkeimöl
  • Hering, Lachs, Makrele oder Forelle
  • Leinsamen
  • Haselnüsse
  • Obst und Gemüse

Verwandte Artikel

Short-News: Darum ist ein Ernährungstagebuch sinnvoll

Du willst abnehmen? Dann ist es sinnvoll am Anfang der Abnehmreise ein Ernährungstagebuch zu führen. Hier erfährst du die Gründe dafür.

Short News: Ist der Nutri-Score hilfreich oder verwirrend?

In Deutschland sind 47 Prozent der Frauen, 62 Prozent der Männer und 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen übergewichtig. Daran ist in sehr vielen...

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

3 + sieben =