StartGesundheitObstruktive Schlafapnoe (Atemaussetzer) - optimale Sauerstoffversorgung im Schlaf: Das hilft!

Obstruktive Schlafapnoe (Atemaussetzer) – optimale Sauerstoffversorgung im Schlaf: Das hilft!

Was ist eine Schlafapnoe und wie erkennst du die Erkrankung? Du erfährst alles Wichtige zu den Therapien und wie ich persönlich damit umzugehen gelernt habe.

-

Eine Schlafapnoe ist mehr als nur eine Schlafstörung. Sie ist eine ernste Bedrohung für deine Gesundheit. Im folgenden Artikel erfährst du, was eine Schlafapnoe (Atemaussetzer) auslöst und wie du damit zurechtkommen kannst, auch wenn es dir sehr schwer fällt.

Was ist eine Schlafapnoe?

Von einer Schlafapnoe, einer schlafbezogenen Atmungsstörung, spricht man, wenn es während des Schlafs zu Atemaussetzern kommt. Die Muskulatur und die Weichteile der oberen Atemwege erschlaffen und behindern oder blockieren so die Atmung. Die Atemaussetzer können sehr kurz sein, können aber auch bis zu einer Minute oder länger andauern. Der Körper wird währned der Dauer der Atemaussetzer nicht mehr gut mit Sauerstoff versorgt.

Die häufigste Form ist die obstruktive Schlafapnoe. Dabei kommt es im Schlaf zum teilweisen oder vollständigen Verschluss der oberen Atemwege.

Was sind die Symptome einer Schlafapnoe?

Die Symptome, die auf eine obstruktive Schlafapnoe hinweisen können, sind zum Beispiel Müdigkeit am Tag, Konzentrationsstörungen sowie Nächtliches aufwachen mit Herzrasen oder Luftnot.

Eine Schlafapnoe wird oft begleitet durch lautes Schnarchen. Das Schnarchen alleine ist noch nicht kritisch, von einer Schlafapnoe spricht man erst, wenn auch Atemaussetzer (Apnoen) hinzu kommen. Dann leidest du meist auch unter einer Sauerstoffunterversorgung.

Welche Risiken bestehen bei einer Schlafapnoe?

Durch die nächtlichen Atemaussetzer wird dein Körper unter Umständen zu wenig mit Sauerstoff versorgt. Die Sauerstoffsättigung kann dabei auf unter 70 % fallen. Das ist aüßerst gefährlich für deinen Körper, denn die zu niedrige Sauerstoffsättigung kann sich auf alle deine Organe auswirken. Dein Gehirn und deine Organe werden während der Atemaussetzer mit weniger Sauerstoff versorgt. Um die Sauerstoffunterversorgung auszugleichen muss dein Herz öfter schlagen.

Das alles ist Stress für deinen Körper. Keinen erholsamen Schlaf zu bekommen ist auch Stress für die Psyche und kann dazu führen, dass sich auf Dauer eine Depression ausbildet. Ein hoher Blutdruck oder Herzrhythmusstörungen sind ebenfalls häufige Folgeerkrankungen. Menschen mit Schlafapnoe haben außerdem ein erhöhtes Risiko, einen Herzinfarkt und einen Schlaganfall zu erleiden.

Was kann eine Schlafapnoe auslösen?

In fast 90 % aller Fälle sind die oberen Atemwege verengt. Das kann angeboren sein oder zum Beispiel durch eine deformierte Nasenscheidewand, vergrößerte Polypen oder vergrößerte Rachenmandeln sowie durch Übergewicht entstehen (Obstruktives Schlafapnoe Syndrom).

Beim Schlafen kommt es dann durch die Verengung oder Verschließung der oberen Atemwege zu Atemaussetzern. In der Rückenlage ist dabei die Warscheinlichkeit für Atemaussetzer am größten.

Folgendes kann die Gefahr von Atemaussetzern verstärken:

  • Alkoholgenuss
  • Beruhigungsmittel
  • Schlafmittel
  • sowie andere Medikamente, die eine beruhigende Wirkung haben.

Wenn möglich, sollte auf Medikamente wie Antihistaminika, Beruhigungsmittel oder Schlafmittel verzichtet werden, da sie auch eine Auswirkung auf die Atmungsaktivität haben können.

Übergewicht ist leider auch ein erheblicher Faktor, der eine Schlafapnoe begünstigen kann. Ein BMI im normalen Bereich wirkt sich auf jeden Fall auf deine Schlafqualität aus. Deinen BMI kannst du mit unserem BMI-Rechner schnell und einfach berechnen.

In den restlichen 10 % aller Fälle treten Atemstillstände durch eine unzureichende Aktivierung der Atemmuskeln ein (Zentrales Schlafapnoe Syndrom). Außerdem gibt es Mischformen, bei denen mehrere Ursachen zum Atemstillstand führen können.

Bei schnarchen zu welchem Arzt?

Falls du den Verdacht hast, dass du unter Atemaussetzern leidest, schildere deinem Hausarzt die Symptome und er wird dich zu einem Lungenfacharzt oder gleich in ein Schlaflabor überweisen, um den Verdacht abzuklären.

Wie wird eine Schlafapnoe festgestellt?

Eine eindeutige Diagnose kann nur in einem Schlaflabor erfolgen. Dort wird ein Schlafprotokoll erstellt. Es wird gemessen, ob du Atemaussetzer hast und wenn ja, wie oft sie auftreten und wie lange sie andauern. Außerdem werden deine Vitalwerte (Blutdruck, Herzfrequenz, Atemfrequenz und Temperatur) gemessen sowie deine Hirnströme und wie hoch deine Sauerstoffsättigung im Blut ist. Bei der Diagnose Schlafapnoe wird dir der Lungenfacharzt eine für dich optimale Therapie empfehlen.

Wie finde ich ein zertifiziertes Schlaflabor?

Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und
Schlafmedizin e.V. (DGSM)
stellt auf ihren Seiten eine umfangreiche Liste Schlafmedizinischer Zentren in Deutschland zur Verfügung. Über eine Karte findest du alle Schlaflabore in deiner Nähe.

Was sind mögliche Therapien gegen eine Schlafapnoe?

Mittel aus dem Sanitätsfachhandel

Um leichte Formen des Schnarchens zu therapieren, kann man versuchen durch Nasenklammer*, Kinnbinden oder Aufbisschiene* die oberen Atemwege offen zu halten. Auf jeden Fall solltest du aber zusammen mit deinem Arzt für Abklärung sorgen, ob das auch zum Erfolg führt, am besten in einem Schlaflabor. Eine nächtliche Sauerstoffunterversorgung ist eine ernst zu nehmende Erkrankung.

Premium Anti-Schnarchschiene SomnoFit*
  • HILFT BEI: Schnarchen und leichte oder mittelschwere Schlafapnoe, insbesondere wenn Schnarchen durch Rückenlage bedingt ist.
  • FUNKTIONIERT: Zweiteilige Zahnschiene gegen Schnarchen für Ober- und Unterkiefer. Schiebt Unterkiefer sanft nach vorne (6 Vorschubstufen von +3mm bis 10mm über Bänder einstellbar). Hält dadurch Atemwege frei und lindert / verhindert Schnarchen.

Seitenlage erzwingen

Bei einigen Patienten tritt Schnarchen oder eine Schlafapnoe nur in der Rückenlage auf. Hier kann ein Rückenlageverhinderer helfen. Es gibt sie als T-Shirts, Westen oder Rucksäcke, die nachts getragen werden können. Sie verhindern, dass du dich auf den Rücken drehen kannst. Wenn du damit nicht klar kommst, kannst du eine erhöhte Lage beim Schlafen ausprobieren.

CPAP Maske und Schlafabnoe Gerät

In schweren Fällen von Schlafapnoe wird dein Arzt dir eine CPAP-Maske und ein Schlafapnoe Gerät verschreiben. Bei einer CPAP- oder APAP-Atemtherapie werden mittels Luftdruck die oberen Atemwege offen gehalten. Dazu trägst dunachts eine Atemmaske. Das kann eine Fullface Maske, eine Nasenmaske oder eine Nasenpolstermaske sein. Je nachdem, womit du am besten zurechtkommst.

Manche Patienten kommen mit der Atemtherapie über ein CPAP-Gerät nicht klar, weil sie unter Kontaktallergien oder Klaustrophobie unter der Maske leiden. Hier solltest du aber nicht zu früh aufgeben. Bei Kontaktallergien kannst du es mit Nasenpolstern oder anderen Zwischenmitteln versuchen, die zwischen der Maske und deiner Haut platziert werden.
Falls du das Gefühl hast, das Klaustrophobie dein Problem ist, solltest du dir einen guten Psychotherapeuten suchen, mit dem du daran arbeiten kannst. Die Alternative könnte sein, das du jede Nacht unter einer Sauerstoffunterversorgung von vielleicht unter 70 % (so ist es bei mir) leiden könntest. Bei einer schweeren Schlafapnoe ohne Maske zu schlafen kann auf Dauer sehr gefährlich sein.

Was ist der Unterschied zwischen der CPAP und APAP Therapie.

Die beiden Abkürzungen stehen für Continuous Positive Airway Pressure (CPAP) und Auto Continuous Airway Pressure (APAP). Bei beiden Methoden werden durch Luftdruck die oberen Atemwege offen gehalten. Die APAP Therapie Methode ist die Weiterentwicklung der CPAP Atem Therapie Methode. Bei der APAP Therapie wird zusätzlich durch Sensoren innerhalb des Gerätes die Atmung analysiert und der Atemdruck kontinuierlich an die Situation des Patienten angepasst.

Operative Eingriffe

Als Alternative zur Atemtherapie kann ein operativer Eingriff Linderung verschaffen. Je nach Befund kann dann eine Operation der Nasenscheidewand, des Gaumensegels, der Mandeln, des Zäpfchens oder der Polypen hilfreich sein. Ein guter Hals Nasen Ohren Arzt kann dich da beraten.

Was mir geholfen hat, um wieder ausreichend mit Sauerstoff versorgt zu sein.

Meine Symptome waren eigentlich ziemlich eindeutig. Ich habe sehr laut geschnarcht und bin nachts öfter durch Atemaussetzer wach geworden. Dann habe ich nach Luft geschnappt und mein Herz hat gerast. Meine Frau hatte meine wirklich langen Atemaussetzer mit dem Handy aufgenommen und sie mir morgens vorgespielt. Das hat mir Angst gemacht, deshalb habe ich meinem Hausarzt davon berichtet und er hat mich zu einem Schlaflabor überwiesen.

Bei einem Termin im Schlaflabor wurde mein Verdacht bestätigt und ich musste eine zweite Nacht dort verbringen, um die Maske und das Gerät auf mich einzustellen. Danach wurde ich mit einem Schlafabnoe Gerät von Resmed und einer Fullface Maske nach Hause entlassen.

Leider bin ich mit der Maske und dem Schlafapnoe Gerät überhaupt nicht gut zurechtgekommen. Die Drücke waren so hoch eingestellt, dass ich bereits nach kurzer Zeit einen völlig trockenen Mund und Rachenraum hatte, obwohl ich die Maske überhaupt nicht richtig dicht bekam. Zusätzlich hatte ich klaustrophobische Momente unter der Maske.

Das schlimmste für mich war die unerträgliche Trockenheit der kompletten oberen Atemwege. Deshalb bekam ich eine Erweiterung zum Beatmungsgerät verschrieben: einen Befeuchter. Durch den Befeuchter hatte ich ständig Wasser im Beatmungsschlauch oder in der Maske. Also bekam ich dann einen beheizten Beatmungsschlauch verschrieben, der wenigstens dieses Problem löste.

Nach der Fullface Maske habe ich eine Nasenmaske probiert, kam mit der aber auch nicht klar. Danach probierte ich eine Nasenpolstermaske, diese verursacht bei mir jedoch eine Kontaktallergie rund um die Nasenlöcher.

Also zurück zur Fullface Maske. Gegen die Trockenheit habe ich mir Tabletten von OraCoat XyliMelts* besorgt die am Gaumen oder zwischen Lippe und Zahnfleisch kleben. Die haben zwar für eine gewisse Befeuchtung des Mundraumes gesorgt, das hat aber nicht lange angehalten. Ich habe es nachts nie länger als 2 Stunden mit der Maske ausgehalten und dann den Rest der Nacht ohne Schlafapnoe-Gerät geschlafen.

Da die Krankenkasse die Kosten trägt, muss man gegenüber der Krankenkasse auch die Wirksamkeit der Therapie belegen. Hierzu wird die Benutzung einmal im Jahr überprüft und ich bekam immer mehr Schwierigkeiten, da ich nicht auf die zu erwartende Stundezahl gekommen bin. Das gefährdet die Kostenübernahme der Krankenkasse. Das lief so ca. drei Jahre. Dann habe ich die Therapie abgebrochen und das Gerät zurückgegeben.

Mir war klar, dass ich durch die Atemaussetzer zu wenig Sauerstoff hatte und das es gesundheitlich nicht gut ist, unter einer Schlafapnoe zu leiden. Aber ich konnte das Gerät so nicht benutzen.

Als dann zwei Jahre später bei mir eine Lungenfibrose festgestellt wurde, hatte ich mir ein Armband gekauft, um regelmäßig meine Sauerstoffwerte zu überprüfen. Dabei habe ich dann festgestellt, dass meine Sauerstoffwerte während der Nacht über lange Zeiträume unter 70 % fallen. Das machte mir dann wirklich Angst und mir wurde bewusst, dass ich ohne eine Schlafapnoe Maske und ein Schlapapnoe Gerät meine Gesundheit schädige.

Schlafapnoe Sauerstoffmessung Nachts
Schlafapnoe Sauerstoffmessung Monatsüberblick

Ich habe mir ein gebrauchtes und überholtes Schlafapnoe Gerät gekauft und mich eingelesen, wie die Einstellungen der Drücke vorgenommen werden können. So habe ich mit der Fullface Maske und ganz niedrigem Luftdruck angefangen, die Sauerstoffwerte nachts überwacht und dann den Druck langsam erhöht, bis ich keine Aussetzer mehr hatte und meine Sauerstoffwerte in einem akzeptablen Bereich blieben. Bei meiner Schlafapnoe ohne Maske zu schlafen kommt bei mir nicht einen Tag mehr vor.

Mittlerweile schlafe ich tatsächlich die ganze Nacht mit der Fullface Maske und dem Beatmungsgerät. Jeden morgen überprüfe ich in der App, die zu meinem Armband gehört, meine Sauerstoffsättigung. Und sollte ich tatsächlich einmal ohne die Maske einschlafen, vertraue ich auf meine Frau, dass sie mich sofort weckt.

Mein Fazit: Es braucht auf jeden Fall einen Arzt, der die Dringlichkeit der Therapie gut erklären kann, denn ich habe die Erkrankung anfangs nicht ernst genug genommen. Ich war in einem Schlaflabor in einer Uniklinik und wurde ohne viele Erklärungen mit einem voreingestellten Gerät wieder entlassen. Ich hatte keinen Ansprechpartner für meine Probleme. Wenn ich mir die genauen Werte aus dem Schlaflabor angesehen hätte und mir einen Eindruck über meine Vitalwerte im Schlaf verschafft hätte, wäre mit die Notwendigkeit der Therapie viel deutlicher geworden. Ich hätte die Einstellungen des Beatmungsgerätes hinterfragen und gleich auch selbst mit den Druckwerten herumtesten sollen.

Das soll und kann keine Handlungsanweisung für dich sein! Wenn du aber mit deinem Schlafapnoe Gerät nicht zurechtkommst, kannst du meine Vorgehensweise einmal mit deinem Arzt besprechen.

Denn im Nachhinein gesehen ist es für mich besser mit einem niedrigeren Druck zurechtzukommen, als das Gerät überhaupt nicht zu nutzen.

Wie ich meine Sauerstoffwerte überwache

Um jede Nacht meine Sauerstoffwerte zu überwachen und auch über eine längere Zeit dokumentieren zu können, habe ich mir einen mobilen Pulsoxymeter gekauft, der seine gemessenen Daten in einer App auf meinem Handy synchronisiert.

Handgelenk Pulsoximeter - Schlafmonitor mit speziellen Fingersensor und Langzeitüberwachung (Aufnahmefunktion)*
  • Kontinuierliche Überwachung (alle 2 Sekunden) + Aufzeichnung von SpO2 und Pulsfrequenz (10 Stunden)
  • bis zu 72 Stunden Akkulaufzeit mit einer nur einer ~ 2,5 h Ladezeit

Wie kann ich mein Schlafabnoe Gerät im Wohnmobil betreiben

Da wir oft auch über längere Zeiträume mit dem Wohnmobil unterwegs sind, brauchte ich eine Lösung, um auch nachts im Wohnmobil mit genug Sauerstoff versorgt zu sein.

Für die gängigsten Beatmungsgeräte gibt es 12 Volt Netzteile: Damit musst du nicht über den Wechselrichter gehen und kannst dein Gerät direkt von der Batterie betreiben.

Hier ein Netzteil für das ResMed S10 und das ResMed S9.

Fazit:

Dieser Artikel kann und will keinen Arzt ersetzen. Wenn du eines der Symptome bemerkt hast und eine Schlafapnoe vermutest, musst du unbedingt einen Termin bei deinem Hausarzt vereinbaren. Sollten die ersten Untersuchungen auf eine obstruktive Schlafapnoe hinweisen, wird dich dein Hausarzt weiter überweisen.

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

* Links, die mit einem (*) gekennzeichnet sind, sind Affiliate-Links (verlinkte Werbung). Wenn du auf einen mit einem (*) versehenen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir eine Provision. Für dich verändert sich der Verkaufspreis des Produktes dadurch nicht.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

19 + 6 =

Lungenfibrose

Selbsthilfegruppen für Betroffene mit Atemwegserkrankungen

Selbsthilfegruppen können für Betroffene mit Lungenfibrose und anderen Atemwegserkrankungen eine große Hilfe sein. Hier findest du eine umfangreiche Liste aller Selbsthilfegruppen.

Lungenfibrose: Symptome, Ursachen und Therapie

Eine Lungenfibrose ist eine Erkrankung die oft über viele Jahre hinweg unbemerkt bleibt. Bisher ist sie nicht heilbar. Deshalb ist es wichtig, dass du erste Symptome richtig deuten kannst.

Atemwegserkrankungen: Sport bei Lungenkrankheiten (Lungenfibrose)

Sport bei Lungenkrankheiten fördert die Therapie und steigert das Wohlbefinden. Patienten mit Lungenfibrose profitieren davon besonders.

Rechner

Berechne dein Idealgewicht

Idealgewicht berechnen: schnell und einfach. Idealgewicht oder Normalgewicht? Was ist der Unterschied und kommt es nur auf das Gewicht an. Mehr erfahren...

BMI Rechner: Das ist dein Body-Mass-Index

Mit unserem BMI Rechner kannst du prüfen, ob du Normalgewicht oder Übergewicht hast. Gib Gewicht und Größe ein und berechne so deinen BMI.

Kalorien in Joule umrechnen oder Joule in Kalorien umrechnen

Für die Energie, die ein Lebensmittel liefert, gibt es zwei Maßeinheiten: Kilokalorien (kcal) und Kilojoule (kj) In Deutschland ist die Angabe in Kilokalorien gebräuchlich, obwohl die Bezeichnung...