StartErnährungGlutenfreie ErnährungRezept: Saftiges, glutenfreies Bananenbrot

Rezept: Saftiges, glutenfreies Bananenbrot

Du isst gerne Bananen? Dann ist dieses Rezept für ein saftiges, glutenfreies Bananenbrot genau das Richtige für dich.

-

Wenn die Schale der Bananen bereits schwarz wird und sie keiner mehr essen möchte, dann backe ich daraus glutenfreies Bananenbrot. Mit nur wenigen Zutaten ist der Teig schnell angerührt und das Brot schmeckt super lecker. Manchmal kaufe ich extra Bananen ein, die schon sehr reif sind, damit ich sie zum Backen verwenden kann.

Rezept: Glutenfreies Bananenbrot

bananenbrot aufgeschnitten
Dieses Rezept ist glutenfrei.

Zutaten:

  • 3 überreife Bananen
  • 200 g glutenfreies Mehl (zum Beispiel 150 g Buchweizenmehl und 50 g Reismehl oder eine glutenfreie Backmischung)
  • 2 EL Apfelsaft oder Orangensaft
  • 100 g Butter
  • 2 Eier
  • 3 EL Honig oder 75 g Zucker
  • 1 TL glutenfreies Backpulver
  • eine Prise Zimt

Zubereitung:

Zum Backen verwende ich eine Silikonform in der Größe 25 cm x 10 cm x 7 cm.

Da ich grundsätzlich vergesse die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank zu nehmen, damit sie weich wird, stelle ich sie kurz in die Mikrowelle. Achtung: Nicht zu lange drin lassen, damit die Butter nicht flüssig wird.

  1. Das Buchweizenmehl und das Reismehl in eine Rührschüssel sieben.
  2. Das Backpulver, eine Prise Zimt, den Honig, den Saft und die Eier hinzufügen.
  3. Die Butter schaumig rühren und die Bananen mit einer Gabel zerdrücken. Beides zu den restlichen Zutaten in die Rührschüssel geben.
  4. Mit dem Handmixer alle Zutaten gut verrühren.
  5. Die Masse in eine gebutterte Kastenform füllen und glatt streichen.
  6. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft 40 Min. backen.
  7. Die Form aus dem Backofen nehmen, etwas abkühlen lassen und dann das Brot aus der Form nehmen. Auf einem Gitter auskühlen lassen.

Besonders gut schmeckt das saftige und süße Bananenbrot auch mit herzhaftem Schinken oder Salami belegt.

Nährwerte pro 100 g ca.: 267 kcal, 12 g Fett, 49 g Kohlenhydrate (davon 14 g Zucker), 4 g Eiweiß, 2 g Ballaststoffe

ein Bild

Mein Tipp

Du kannst das Rezept für glutenfreies Bananenbrot ganz einfach abwandeln: Besonders lecker wird es, wenn du statt des weißen Zuckers die gleiche Menge braunen Zucker verwendest. Du erhälst dadurch einen leichten Karamellgeschmack. Oder du peppst das Rezept mit klein gehackten Walnüssen, Macadamianüssen oder Cashewkernen auf. Besonders gut zu Bananen passt auch Schokolade. Einfach Schokochips zum Backen mit in den Teig geben.

Besuch einer Bananenplantage auf Teneriffa

Bei unserem letzten Besuch auf Teneriffa haben wir eine Bananenplantage besichtigt und uns genau angesehen wie die Bananen angebaut und geerntet werden. Die kanarischen Bananen sind kleiner als bei uns und sehr viel süßer.

bananenplantage teneriffa

Verwandte Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

2 × 2 =

Rechner

Berechne dein Idealgewicht

Die ultimative Formel zur Berechnung deines Idealgewichts existiert nicht. Mit den verchiedenen Berechnungsmethoden wie Body-Mass-Index (BMI), Waist-to-hip Ratio (WHR) oder der Creff-Formel kannst du...

BMI-Rechner: Das ist dein Body-Mass-Index

Der BMI bewertet dein Körpergewicht in Relation zu deiner Körpergröße. Einfach Größe und Gewicht in unseren BMI-Rechner eingeben.

Kalorien in Joule umrechnen oder Joule in Kalorien

Für die Energie, die ein Lebensmittel liefert, gibt es zwei Maßeinheiten: Kilokalorien (kcal) undKilojoule (kj) In Deutschland ist die Angabe in Kilokalorien gebräuchlich, obwohl die Bezeichnung...

Kalorienrechner: So viele Kalorien verbrauchst du am Tag

Wie viele Kalorien verbrennst du täglich? Berechne mit dem Kalorienrechner schnell und einfach deinen Grundumsatz und deinen individuellen Leistungsumsatz.

Wie viele Kalorien verbrauchst du beim Sport?

Wie viele Kalorien verbrennst du beim Sport? Mit unserem Rechner kannst du ganz leicht deinen Kalorienverbrauch berechnen. Sportart und Dauer eingeben – fertig.

Weitere Artikel

Wie du deine Maske reinigen oder desinfizieren kannst

Egal ob Alltagsmaske, FFP2- oder FFP3-Maske, irgendwann musst du deine Maske reinigen oder desinfizieren. Dafür gibt es mehrere Methoden, aber nicht jede Vorgehensweise funktioniert...

Individuellen Trainingsplan erstellen – so geht’s

Damit du dir beim Sport Ziele stecken kannst und deine Motivation hoch bleibt ist es hilfreich dein Training gut zu planen. Ein individueller Fitness-...

Wie kannst du den richtigen Sportpartner finden?

Einen geeigneten Trainingspartner zu finden ist nicht einfach, aber auch nicht unmöglich. Es gibt Sportpartnerbörsen im Internet oder Apps für dein Smartphone, du kannst...