StartErnährungRezepteHalloween Rezepte und essbare Deko fürs Buffet

Halloween Rezepte und essbare Deko fürs Buffet

Gespenstische Rezeptideen und gruselige, aber essbare Dekorationen aus Lebensmitteln sorgen für eine schaurig-schöne Stimmung deiner Halloween-Party.

-

Am 31. Oktober ist Halloween. Dann ziehen wieder gruselig oder lustig verkleidete Kinder von Haus zu Haus. Mit dem Spruch “Süßes oder Saures” werden diejenigen, die ihre Haustüren öffnen, aufgefordert, ihnen Süßigkeiten zu geben. Wer dieser Bitte nicht nachkommt, muss damit rechnen Opfer eines lustigen Streiches zu werden.

Die Partys an Halloween sind nicht nur für Kinder ein großer Spaß. Furchteinflößende oder lustige Kostüme und eine fantasievolle Deko bieten den richtigen Rahmen für eine gelungene Party. Damit auch das Essen ein besonderes Highlight deiner Party wird, gibt es zahlreiche gespenstische Halloween Rezepte für eine gelungene Halloween Party. Besonders gut zu Halloween passen natürlich auch traditionelle Rezepte mit Kürbis.

Diese gruseligen Zutaten sind ein echter Hingucker

Mit wenig Aufwand lassen sich aus ganz gewöhnlichen Lebensmitteln wie Spaghetti, Milchreis oder Oliven Dekorationen für ein gruseliges Halloween Buffet herstellen.

Lychees aus der Dose

Lychees sind glitschig, haben eine eklige Farbe und du kannst was hineinstecken und raushängen lassen. Zum Beispiel Oliven oder kernlose Trauben in die Lychees stecken und auf einem Spiegel aus Himbeersirup dekorieren. Im Dämmerlicht wirken Sie dann wie gruselige Augen.

Oliven mit Paprika gefüllt

Oliven lassen sich leicht irgendwo hineinstecken, zum Beispiel in die Lychees oder als Augen irgendwo aufstecken.

Spaghetti

Spaghetti kannst du gut dekorieren und sie sind eine prima Imitation für Würmer. In mit Lebensmittelfarbe gefärbtem Wasser gekocht, sehen die Spaghetti noch ekliger aus. Wenn du keine Lebensmittelfarbe verwenden möchtest, kannst du Currypulver, Ketchup oder Pesto mitkochen.

Maccaroni

Durch ihr schlauchartiges Aussehen eignen sie sich besonders gut zur Nachbildung von Gedärmen oder Blutgefäßen. Einfärben kannst du sie genauso wie die Spaghetti.

Fondant

Aus Fondant lassen sich ganz einfach gruselige Gespenster formen. Außerdem kannst du aus Fondant* mit diesen gruseligen Ausstechern* tolle Deko zaubern.

Halloween Rezepte Kleine Gespenster aus Fondant

Pudding oder Wackelpudding

Pudding lässt sich mit Lebensmittelfarbe in allen möglichen Farben einfärben und gut formen. Wackelpudding ist noch besser geeignet, da er härter wird als Pudding. Da er durchsichtig ist, kann man alle möglichen Dinge reingeben.

Salzstangen

Salzstangen eignen sich für alles, was Beine oder Stacheln braucht.

Milchreis

Milchreis gibt prima Maden ab.

Mozarella

Aus Mozarella Kugeln formen und eine schwarze Olive hineindrücken. Diese Augäpfel eignen sich prima zur Dekoration.

Zitronenlimonade mit Sirup

Zitronenlimonade mit rotem Sirup (Himbeere, Kirsche oder Erdbeere) vermischt sieht aus wie Blut. In einem Reagenzglas serviert, sieht es noch mal so eklig aus.

Bananen

Die Bananen halbieren und die Schnittstellen zackig einscheiden. Die oberen spitzen Enden der Bananen einfach mit Schokosoße oder Schokosplittern mit zwei Augen und einer Nase dekorieren. Fertig sind die kleinen Bananengespenster.

Muffins und Donuts

Muffins und Donuts lassen sich ganz einfach in gruseliges Gebäck verwandeln, indem du sie mit einem Spinnennetz aus Schokoladensoße oder Zuckerguss verzierst.

Anzeige:

Hot Dog Finger

Zutaten:

  • Hot Dog Brötchen
  • Hot Dog Würstchen
  • gehobelte Mandeln
  • Ketchup

Zubereitung:

  1. Würstchen erwärmen und in der Mitte durchbrechen.
  2. Hot Dog Brötchen aufschneiden und etwas Ketchup hineingeben.
  3. An der runden Seite der Würstchen etwas von der Wursthaut entfernen. So, dass es wie ein Fingernagel aussieht. Als Nagel ein Mandelblättchen drauflegen. Damit das Mandelblättchen hält kannst du es etwas unter die Haut der Wurst schieben.
  4. Die Finger mit einem scharfen Messer mehrfach einschneiden, damit es wie Fingerknöchel aussieht.
  5. Jeweils einen Finger in das mit Ketchup garnierte Brötchen legen.

Gespenstische Halloween Rezepte

Augenspieße fürs Buffet

Zutaten:

  • Weintrauben
  • Puderzucker
  • Schokosplitter
  • Wasser
  • Holzspieße

Zubereitung:

  1. Die Weintrauben werden dicht an dicht auf die Holzspieße gesteckt.
  2. Aus dem Puderzucker und dem Wasser einen dickflüssigen Brei herstellen. Von dem Brei auf jede Weintraube einen Klecks geben.
  3. Solange dieser noch feucht ist einen Schokosplitter als Pupille hineindrücken

CookBook “Gruselige Rezepte” für Halloween

Wenn du jetzt Lust auf eine Halloween Party bekommen hast, dann lass dich von den leckeren Halloween Rezepten in meinem CookBook “Gruselige Rezepte” inspirieren.

Kürbisgerichte für die Halloween Party

Kürbisse sind an Halloween nicht nur eine tolle Deko, sondern auch ein passendes Thema für ein Halloween-Buffet. Eine Übersicht der beliebtesten Kürbissorten findest du hier.

Kartoffelsalat mit Kürbis

Zutaten:

  • 500 g Kürbis, z. B. Butternut oder Muskatkürbis
  • 1 kg Kartoffeln, vorwiegend festkochend
  • 2 große Zwiebeln
  • Kürbiskerne
  • 5 EL Kürbiskernöl, wahlweise Olivenöl
  • Saft einer halben Zitrone
  • Pfeffer, Salz und Muskat

Zubereitung:

  1. Die Kartoffeln kochen und etwas abkühlen lassen, aber noch warm schälen. Anschließend in Scheiben schneiden.
  2. Die Zwiebeln würfeln und leicht anbraten, bis sie glasig sind. Mir bekommen die Zwiebeln angebraten besser. Wenn du nicht so empfindlich bist, kannst du sie auch roh in den Salat geben.
  3. Die Kartoffelscheiben mit den 5 Esslöffeln Kürbiskernöl, dem Saft der halben Zitrone und den Zwiebeln mischen und eine halbe Stunde ziehen lassen.
  4. Den Kürbis grob raspeln und in Öl dünsten. Den Butternut und den Muskatkürbis kannst du auch roh verwenden. Ich mag ihn lieber etwas weicher, aber das ist Geschmackssache.
  5. Dann den Kürbis zu den Kartoffeln geben und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  6. Die Kürbiskerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett rösten und den Salat damit garnieren.

Blätterteigtaschen mit Kürbis

Zutaten:

  • 1 Packung Tiefkühl-Blätterteig
  • 400 g Kürbis
  • 200 g Ziegenfrischkäse
  • 1 kleine Zwiebel
  • Saft einer halben Zitrone
  • etwas Honig
  • 2 Eigelb
  • Salz, Pfeffer, Paprikapulver

Zubereitung:

  1. Den Blätterteig in Quadrate schneiden.
  2. Den Kürbis raspeln und die Zwiebel klein würfeln.
  3. Den Frischkäse mit dem Kürbis und den Zwiebeln vermischen.
  4. Anschließend mit den Gewürzen, dem Honig und dem Saft der halben Zitrone abschmecken.
  5. Jeweils einen Klecks der Kürbis-Frischkäse-Mischung auf jedes Quadrat setzen und zu einem Dreieck zusammen falten. Mit einer Gabel am Rand fest zusammen drücken.
  6. Die Blätterteigtaschen mit dem Eigelb bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Umluft für 20 – 25 Minuten backen.

Kürbisbowle

  • 500 g Kürbis
  • 2 Pfirsiche
  • 1 Zitrone
  • 3 EL Zucker
  • 2 Flaschen trockener Weißwein
  • 2 Flaschen Sekt
  • 50 ml Pfirsichlikör

Zubereitung:

  1. Das Fruchtfleisch des Kürbisses in kleine Würfel schneiden. Den Zucker und den Saft der Zitrone darüber geben und gut vermischen. Über Nacht ziehen lassen, damit der Kürbis weich wird.
  2. Die Pfirsiche ebenfalls in kleine Würfel schneiden und zu dem Kürbis geben. Falls du Pfirsiche aus der Dose verwendest, kannst du auch den Saft dazugeben.
  3. Anschließend den Weißwein und den Pfirsichlikör zugeben und nochmal für zwei Stunden ziehen lassen.
  4. Vor dem Servieren mit dem gekühlten Sekt aufgießen.

Kürbis schnitzen für Halloween

Mit der Anleitung zum Kürbis schnitzen in 4 Schritten kannst du ganz einfach gruselige Halloween-Laternen basteln. Die Gesichter der Motivvorlagen eignen sich auch zum Aufmalen auf den Kürbis.

zuletzt aktualisiert am: 17.10.2022

Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

* Links, die mit einem (*) gekennzeichnet sind, sind Affiliate-Links (verlinkte Werbung). Wenn du auf einen mit einem (*) versehenen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir eine Provision. Für dich verändert sich der Verkaufspreis des Produktes dadurch nicht.

Verwandte Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

12 − 2 =

Rechner

Berechne dein Idealgewicht

Die ultimative Formel zur Berechnung deines Idealgewichts existiert nicht. Mit den verchiedenen Berechnungsmethoden wie Body-Mass-Index (BMI), Waist-to-hip Ratio (WHR) oder der Creff-Formel kannst du...

BMI-Rechner: Das ist dein Body-Mass-Index

Der BMI bewertet dein Körpergewicht in Relation zu deiner Körpergröße. Einfach Größe und Gewicht in unseren BMI-Rechner eingeben.

Kalorien in Joule umrechnen oder Joule in Kalorien

Für die Energie, die ein Lebensmittel liefert, gibt es zwei Maßeinheiten: Kilokalorien (kcal) undKilojoule (kj) In Deutschland ist die Angabe in Kilokalorien gebräuchlich, obwohl die Bezeichnung...

Kalorienrechner: So viele Kalorien verbrauchst du am Tag

Wie viele Kalorien verbrennst du täglich? Berechne mit dem Kalorienrechner schnell und einfach deinen Grundumsatz und deinen individuellen Leistungsumsatz.

Wie viele Kalorien verbrauchst du beim Sport?

Wie viele Kalorien verbrennst du beim Sport? Mit unserem Rechner kannst du ganz leicht deinen Kalorienverbrauch berechnen. Sportart und Dauer eingeben – fertig.

Weitere Artikel

Luftbefeuchter und Luftreiniger helfen bei trockenen Augen

Luftbefeuchter verbessern das Raumklima und helfen gegen trockene, gereizte Augen, insbesondere bei langer Bildschirmarbeit und bei niedriger Luftfeuchtigkeit.

Was du bei einem augenfreundlichen Bildschirmarbeitsplatz beachten solltest

Optimiere deinen Bildschirmarbeitsplatz für besonders augenschonendes Arbeiten am Monitor. Hier erfährst du ganz genau, was du dafür alles tun kannst.

Was sind Faszien?

Das Thema Faszien bekommt immer mehr Beachtung. Waren es früher die Muskeln, Knochen und Sehnen die Schmerzen und Probleme verursachten, so sind es heute...