StartErnährungNatron und Backpulver? Was ist der Unterschied?

Natron und Backpulver? Was ist der Unterschied?

Natron und Backpulver übernehmen beim Backen die gleiche Aufgabe. Doch es gibt auch Unterschiede. Wir erklären dir die Verwendung und die Vor- und Nachteile.

-

Was sind Backtriebmittel?

Backtriebmittel wie Natron und Backpulver sind Stoffe, die durch Feuchtigkeit und Wärme Gasbläschen freisetzen, die das Volumen des Teiges vergrößern und den Teig auflockern. Beim Backen werden aus diesen Gasbläschen die Poren im Teig. Dadurch weden die Backwaren schön fluffig. Ohne die Triebmittel wäre vieles nicht essbar, sondern steinhart.

Welche Backtriebmittel gibt es?

Natron, Backpulver, Pottasche, Hirschhornsalz, Hefe, Sauerteig und Backferment.

Was ist Natron?

Die chemische Bezeichnung von Natron lautet Natriumhydrogencarbonat. Im Handel bekommst du Natron unter den Bezeichnungen: Speisenatron, Speisesoda, Backsoda oder unter den Markennamen Kaiser Natron und Bullrich-Salz.

Es wird erst zum Triebmittel im Teig, wenn eine säuerliche Komponente, wie zum Beispiel Essig, Zitronensaft, Joghurt, saure Sahne oder Buttermilch hinzugefügt wird. Als Lebensmittelzusatzstoff ist Natron mit E500 gekennzeichnet. Natron ist glutenfrei.

In einigen Rezepten taucht der Begriff Backsoda auf. Insbesondere in amerikanischen Rezepten finden wir oft den Begriff „Baking Soda“. Damit ist reines Natron gemeint.

Dr. Oetker Natron, 8 x 5 x 5 g, Natriumhydrogencarbonat zum Entsäuern, als Triebmittel in Backrezepten & zum Enthärten von Kaffee- / Tee-Wasser, vielseitig einsetzbar, vegan*
  • VIELSEITIGER HELFER: Seit Generationen dient Natron als Universalmittel für viele Zwecke und vielfältige Anwendungsgebiete – es bindet überschüssige Säure von Früchten, enthärtet Kaffee- und Tee-Wasser oder kann in vielen leckeren Backrezepten eingesetzt werden.
  • KREATIVE BACKMÖGLICHKEITEN: Vermischen Sie einfach eine kleine Menge des Pulvers mit Mehl und Ihren anderen Zutaten, um selbstgemachte Muffins, Cookies oder sogar Buttermilchwaffeln zu backen.

Was ist Backpulver?

Backpulver besteht aus Natriumhydrogencarbonat, also aus Natron und enthält zusätzlich ein Säuerungsmittel, wie zum Beispiel Zitronensäure und Stärke als Trennmittel. Die Stärke sorgt dafür, dass im Backpulvertütchen das Natron nicht mit der Säure zusammenkommt. Erst wenn das Backpulver Feuchtigkeit und Wärme ausgesetzt ist, fängt es an arbeiten.

Als Trennmittel wird oft Mehl hinzugefügt. Immer häufiger wird allerdings Maisstärke verwendet, sodass ein großer Teil der im Handel erhältlichen Backpulver mittlerweile glutenfrei ist. Das Trennmittel bindet Feuchtigkeit und verzögert so den Triebeffekt des Backpulvers.

Eine Liste aller glutenfreien Lebensmittel findest du hier. Die Liste kannst du auch als PDF downloaden oder ausdrucken.

Wie du Backpulver durch Natron ersetzen kannst?

Natron als Bestandteil des Backpulvers kann natürlich in jedem Rezept durch Backpulver ersetzt werden. Wird aber das Backpulver durch Natron ersetzt fehlt dem Teig eventuell die Säure, die den Triebeffekt auslöst. Erst in Kombination mit einer sauren Zutat, wie zum Beispiel Essig, Zitronensaft, Joghurt, saure Sahne oder Buttermilch wird Natron zu einem Backtriebmittel.

Wenn du beim Backen feststellst, dass du kein Backpulver vorrätig hast und dein Backrezept keine säurehaltige Zutat enthält, kannst du trotzdem Natron verwenden.

Je 100 g Mehl benötigst du 1 g Natron und 4 Teelöfffel Zitronensaft oder Essig. Das Natron vermischt du mit dem Mehl und dem Zitronensaft oder dem Essig und verrührst es mit dem fertigen Teig. Nach dem Backen sind Zitronensaft oder Essig nicht mehr zu schmecken.

ein Bild

Achtung: Backsoda nicht mit Waschsoda verwechseln

Waschsoda oder einfach nur Soda, auch bezeichnet als reines Soda oder Kristallsoda trägt die chemische Bezeichnung Natriumbicarbonat. Es wird als Putz- und Waschmittel verwendet.

Natron, also Backsoda trägt die chemische Bezeichnung Natriumhydrogencarbonat und, ist als Lebensmittelzusatzstoff E500 zugelassen.

Angebot
3x Kaiser Natron 250g*
Anstelle von Backpulver ca. 5 g Kaiser-Natron auf 500 g Mehl zufügen. Kurz vor dem Backen ca. 5 -6 EL Essig zum Teig geben. Auch geeignet zum Waschen oder Reinigen.

Natron das Allroundtalent

Natron als Putzmittel

Nicht nur zum Backen lässt sich Natron verwenden, sondern in vielen weiteren Bereichen des täglichen Lebens. Natron hilft gegen Sodbrennen, Aufstoßen und Insektenstiche. Es bindet Gerüche, kann als Fleckenentferner und Backofenreiniger verwendet werden und entfernt Schimmel in Fliesenfugen. Mit Natron kann man Zähne putzen oder Haare waschen. Da Natron antibakteriell, basisch und rückfettend wirkt eignet es sich als Handcreme, Duschgel und als Fußbad. Die Liste der Anwendungsmöglichkeiten von Natron ist unendlich.

Mehr Informationen zu den vielen Anwendungsmöglichkeiten findet ihr hier.

Das Natron-Handbuch*
Ein Mittel für fast alles: Mehr als 250 Anwendungen für den umweltfreundlichen Alleskönner in Haushalt, Küche, Bad und Garten.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

* Links, die mit einem (*) gekennzeichnet sind, sind Affiliate-Links (verlinkte Werbung). Wenn du auf einen mit einem (*) versehenen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir eine Provision. Für dich verändert sich der Verkaufspreis des Produktes dadurch nicht.

zuletzt aktualisiert am: 01.03.2023

Verwandte Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

15 − 7 =

Rechner

Berechne dein Idealgewicht

Die ultimative Formel zur Berechnung deines Idealgewichts existiert nicht. Mit den verchiedenen Berechnungsmethoden wie Body-Mass-Index (BMI), Waist-to-hip Ratio (WHR) oder der Creff-Formel kannst du...

BMI-Rechner: Das ist dein Body-Mass-Index

Der BMI bewertet dein Körpergewicht in Relation zu deiner Körpergröße. Einfach Größe und Gewicht in unseren BMI-Rechner eingeben.

Kalorien in Joule umrechnen oder Joule in Kalorien

Für die Energie, die ein Lebensmittel liefert, gibt es zwei Maßeinheiten: Kilokalorien (kcal) undKilojoule (kj) In Deutschland ist die Angabe in Kilokalorien gebräuchlich, obwohl die Bezeichnung...

Kalorienrechner: So viele Kalorien verbrauchst du am Tag

Wie viele Kalorien verbrennst du täglich? Berechne mit dem Kalorienrechner schnell und einfach deinen Grundumsatz und deinen individuellen Leistungsumsatz.

Wie viele Kalorien verbrauchst du beim Sport?

Wie viele Kalorien verbrennst du beim Sport? Mit unserem Rechner kannst du ganz leicht deinen Kalorienverbrauch berechnen. Sportart und Dauer eingeben – fertig.

Weitere Artikel

Kalorien in Joule umrechnen oder Joule in Kalorien

Für die Energie, die ein Lebensmittel liefert, gibt es zwei Maßeinheiten: Kilokalorien (kcal) undKilojoule (kj) In Deutschland ist die Angabe in Kilokalorien gebräuchlich, obwohl die Bezeichnung...

Trockene Augen – was hilft wirklich?

Für brennende gerötete Augen kann ein trockenes Auge verantwortlich sein. Lies alles über Ursachen, Symptome und was helfen kann, wenn es sich um das Sicca Syndrom handelt.

Individuellen Trainingsplan erstellen – so geht’s

Damit du dir beim Sport Ziele stecken kannst und deine Motivation hoch bleibt ist es hilfreich dein Training gut zu planen. Ein individueller Fitness-...