Glutenfreies Kürbiskernbrot gehört zu meinen absoluten Favoriten, denn ich finde Kürbiskerne extrem lecker. Sie enthalten wichtige Nährstoffe wie Magnesium und Eisen sowie reichlich B-Vitamine und Vitamin E. Kürbiskerne können das Krebsrisiko reduzieren, sind gesund für dein Herz und können deinen Blutzuckerspiegel senken.
Außerdem ist der Brotteig in nur wenigen Minuten zusammengerührt. Deshalb kannst du dieses Brot ganz fix zwischendurch backen.
Wenn du nicht so auf Kürbiskerne stehst, kannst du stattdessen auch Sonnenblumenkerne oder Pinienkerne nehmen. Den Leinsamen kannst du ganz oder teilweise durch Sesamsamen ersetzen. Durch die Verwendung verschiedener Körner und unterschiedlicher Kombinationen lässt sich der Geschmack des Brotes immer wieder verändern.
Inhaltsverzeichnis
Rezept: Glutenfreies Kürbiskernbrot
Das brauchst du:

- 1 Würfel frische Hefe (42 g)
- 500 ml Wasser
- 1 EL Honig
- 250 g Buchweizenmehl
- 250 g Reisvollkornmehl*
- 100 g Kürbiskerne
- 70 g Leinsamen
- Salz
- Sonnenblumenöl
- Obstessig
- Butter für die Form
So geht’s:
- Die frische Hefe in 500 ml warmes Wasser geben und darin auflösen. Einen Esslöffel Honig hinzufügen.
Tipp: So kannst du deine Hefe selber machen - Die beiden Mehle mit den Kürbiskernen, dem Leinsamen und einer Prise Salz mischen.
- Die Mehlmischung langsam in das Wasser mit der aufgelösten Hefe rieseln lassen und mit dem Handmixer gut verrühren.
- Zwei Esslöffel Sonnenblumenöl und einen Esslöffel Obstessig zum Brotteig geben und nochmal gut verrühren.
- Eine Kastenform mit etwas Butter fetten und den Brotteig einfüllen. Die Oberfläche glatt streichen und mit einem Messer längs einkerben.
- Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort eine Stunde gehen lassen.
- Anschließend den Teig mit etwas Sonnenblumenöl bestreichen und die Kastenform auf den Rost in den vorgeheizten Backofen stellen.
- Das Kürbisbrot 10 Minuten bei 200 Grad Umluft backen. Dann die Temperatur auf 175 Grad Umluft reduzieren und für weitere 50 Minuten backen.
- In einer ofenfesten Form etwa 200 ml Wasser während des Backens unten in den Backofen stellen.
- Das Brot aus dem Ofen nehmen, etwas abkühlen lassen, aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter* auskühlen lassen.

Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten
Ruhezeit: 1 Stunde
Backzeit: 1 Stunde
Schwierigkeitsgrad: einfach – für Backanfänger geeignet
Zum Backen verwende ich eine Silikonkastenform* in der Größe 23 cm x 10 cm x 7 cm.

Du isst gerne Bananen? Dann ist dieses Rezept für ein saftiges, glutenfreies Bananenbrot genau das Richtige für dich.
Kürbissorten im Überblick und leckere Kürbisrezepte
Falls du auch gerne Kürbis isst, erfährst du hier alles über die beliebtesten Kürbissorten und unsere drei Lieblingsrezepte für Kürbissuppe. Außerdem haben wir 5 Tipps für die perfekte Zubereitung deiner Kürbissuppe für dich zusammengestellt. Die Kürbiskerne die bei der Zubereitung der Kürbisgerichte übrig bleiben, kannst du waschen, trocknen und rösten.
zuletzt aktualisiert am: 12.04.2022
* Links, die mit einem (*) gekennzeichnet sind, sind Affiliate-Links (verlinkte Werbung). Wenn du auf einen mit einem (*) versehenen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir eine Provision. Für dich verändert sich der Verkaufspreis des Produktes dadurch nicht.