StartErnährungOmas hausgemachte Apfelmarmelade

Omas hausgemachte Apfelmarmelade

Für Omas Apfelmarmelade brauchst du nur wenige Zutaten. Sie ist fix zubereitet., schmeckt super lecker und Äpfel aus regionaler Ernte sind fast immer zu haben.

-

Apfelmarmelade hat fast das ganze Jahr über Saison, da du sie bis in den April hinein aus regionalem Anbau kaufen kannst. Ein kleiner Vorrat kann also nicht schaden, bis es im Herbst wieder heimische Äpfel gibt.

Rezept Apfelmarmelade

Apfelmarmelade

Das brauchst du:

Zutaten für ca. 4 – 5 Gläser :

  • 1 kg säuerliche Äpfel, geschält und entkernt
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • Saft von 2 Zitronen
  • Mark einer Vanilleschote
  • eventuell etwas Apfelsaft

Zubehör:

Apfelmarmelade im Glas mit Äpfeln daneben

So geht’s:

  1. Die Äpfel schälen und entkernen. Wenn sie geschält und entkernt sind, sollten sie insgesamt ca. 1 kg wiegen.
  2. Anschließend die Äpfel in 2 cm große Stücke schneiden und in einen Kochtopf geben. Den Saft von zwei Zitronen und das Mark der Vanilleschote hinzufügen, gut verrühren und aufkochen lassen. Die Apfelstücke für ca. 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Sollte zu wenig Flüssigkeit im Topf sein, gib etwas Apfelsaft hinzu.
  3. Du kannst dann die Apfelstücke entweder direkt weiterverarbeiten oder sie zuerst durch ein feines Sieb streichen, wenn du deine Marmelade lieber etwas feiner magst.
  4. Den Gelierzucker zu den Äpfeln geben und sehr gut umrühren. Die Masse aufkochen und für vier Minuten bei etwas reduzierter Hitze sprudelnd weiter kochen lassen. Dabei ständig gut umrühren.
  5. Vor dem Abfüllen in die Gläser solltest du zuerst eine Gelierprobe machen. Dazu etwas von der Marmelade auf einen kleinen Teller geben. Geliert die Marmelade beim Abkühlen nicht, gib noch etwas Gelierzucker in den Kochtopf und lasse die Apfelmarmelade noch für eine halbe Minute sprudelnd weiterkochen.
  6. Die Marmelade noch heiß in vorbereitete Gläse füllen, gut verschließen, auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.
Apfelmarmelade
Tipp Zur Weihnachtszeit schmeckt die Apfelmarmelade besonders lecker mit einem Hauch Zimt. Dazu einen halben Teelöffel Zimt mit den Apfelstückchen, dem Saft der zwei Zitronen und dem Mark der Vanilleschote mitkochen.
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

* Links, die mit einem (*) gekennzeichnet sind, sind Affiliate-Links (verlinkte Werbung). Wenn du auf einen mit einem (*) versehenen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir eine Provision. Für dich verändert sich der Verkaufspreis des Produktes dadurch nicht.

Verwandte Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

8 + 2 =

Marmeladen, Konfitüren und Gelees

Erdbeerkonfitüre und Erdbeergelee: 5 raffinierte Rezepte

Mit Erdbeerkonfitüre und Erdbeergelee kannst du den süßen und sonnenreifen Geschmack von Erdbeeren besonders gut einfangen. Hier schnell und einfach nachkochen.

Feigenmarmelade

Feigenmarmelade schmeckt süß und fruchtig. Mit Feigen aus eigener Ernte schmeckt sie noch mal so lecker. Unser Rezept ist schnell und einfach nachzukochen.

Holunderblütengelee

Holunderblütengelee wird aus den intensiv duftenden weißen Blütendolden des Holunders hergestellt. Mit unserem Rezept wird der Gelee besonders lecker.

Marmelade kochen, so gelingt’s – 10 Tipps

Selbstgemachte Marmeladen, Konfitüren und Gelees schmecken nicht nur viel besser als im Supermarkt gekaufte Produkte, sie sind auch viel gesünder. Denn du kannst entscheiden,...

Was ist der Unterschied zwischen Marmelade und Konfitüre?

Süße Brotaufstriche bezeichnen wir für gewöhnlich einfach als Marmelade. Doch das ist nicht richtig. Worin unterscheiden sich Marmelade, Konfitüre und Gelee?

Welcher Gelierzucker ist der richtige?

1 zu 1, 2 zu 1 oder 3 zu 1? Welcher Gelierzucker am besten zu deinen Rezepten passt, wie lange er haltbar ist und wie du ihn ersetzen kannst liest du hier.

Ablöschen – so geht’s

Was bedeutet Ablöschen und wie ganau geht das? In unserem Küchenlexikon von A - Z findest du Begriffe rund ums Kochen sowie hilfreiche Tipps und Tricks.

Anschwitzen – so geht’s

Was bedeutet Anschwitzen und wie ganau geht das? In unserem Küchenlexikon von A - Z findest du Begriffe rund ums Kochen sowie hilfreiche Tipps und Tricks.

Auslassen – so geht’s

Was bedeutet Auslassen und wie ganau geht das? In unserem Küchenlexikon von A - Z findest du Begriffe rund ums Kochen sowie hilfreiche Tipps und Tricks.

Eiweiß einfrieren – so geht’s

Kann man Eiweiß einfrierern und wie ganau geht das? In unserem Küchenlexikon von A - Z findest du Begriffe rund ums Kochen sowie hilfreiche Tipps und Tricks.

Marinieren – so geht’s

Was bedeutet Marinieren und wie ganau geht das? In unserem Küchenlexikon von A - Z findest du Begriffe rund ums Kochen sowie hilfreiche Tipps und Tricks.

Nappieren – so geht’s

Was bedeutet Nappieren und wie ganau geht das? In unserem Küchenlexikon von A - Z findest du Begriffe rund ums Kochen sowie hilfreiche Tipps und Tricks.