Die Aprikose steht für Sommer, Sonne und gute Laune. Sie schmeckt süß und saftig und wird von Ende Juni bis Mitte August regional geerntet. Mit dieser leckeren Aprikosenmarmelade mit Lavendel auf deinem Frühstücksbrötchen fühlst du dich auch in der trüben Jahreszeit wie im Urlaub in der Provence.
Inhaltsverzeichnis
Rezept Aprikosenmarmelade mit Lavendel

Das brauchst du:
- 1000 g reife Aprikosen (bereits entsteint)
- 2 EL frische oder alternativ 1 EL getrocknete Lavendelblüten
- 500 g Gelierzucker 2 zu 1
- Saft einer Zitrone
Wenn du keinen Lavendel im eigenen Garten hast, kannst du auch Lavendlblüten in Lebensmittelqualität verwenden.
So geht’s:
- Die Aprikosen gründlich waschen, entsteinen und in Stücke schneiden (achteln).
- 1 kg Aprikosen abwiegen und in einen großen Topf geben.
- Den Gelierzucker, die Lavendlblüten und den Saft der Zitrone hinzufügen, gut umrühren und zugedeckt über Nacht ziehen lassen, damit sich das Aroma der Lavendelbüten entfalten kann.
- Am nächsten Tag die Fruchtmasse aufkochen und für 4 Minuten unter ständigem Rühren sprudelnd kochen lassen. Eine Gelierprobe nehmen und die Aprikosenmarmelade in vorbereitete, sterile Gläser füllen. Die Gläser fest verschließen und auf dem Kopf stehend kalt werden lassen.
Tipp: Du magst keine Stücke in deiner Marmelade? Dann püriere die Fruchtmasse vor dem Aufkochen mit einem Pürierstab*.
Aprikosenmarmelade mit Lavendel
Zutaten
- 1 Kg reife Aprikosen
- 2 EL frische Lavendelblüten (alternativ 1EL getrocknete Lavendelblüten)
- 500 gr Gelierzucker 2 zu 1
- Saft einer Zitrone
Anleitungen
- Die Aprikosen gründlich waschen, entsteinen und in Stücke schneiden (achteln).
- 1 kg Aprikosen abwiegen und in einen großen Topf geben.
- Den Gelierzucker, die Lavendlblüten und den Saft der Zitrone hinzufügen, gut umrühren und zugedeckt über Nacht ziehen lassen, damit sich das Aroma der Lavendelbüten entfalten kann.
- Am nächsten Tag die Fruchtmasse aufkochen und für 4 Minuten unter ständigem Rühren sprudelnd kochen lassen. Eine Gelierprobe nehmen und die Aprikosenmarmelade in vorbereitete, sterile Gläser füllen. Die Gläser fest verschließen und auf dem Kopf stehend kalt werden lassen.
Notizen
* Links, die mit einem (*) gekennzeichnet sind, sind Affiliate-Links (verlinkte Werbung). Wenn du auf einen mit einem (*) versehenen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir eine Provision. Für dich verändert sich der Verkaufspreis des Produktes dadurch nicht.