Im Frühling bis in den Sommer hinein kannst du die sonnengelben Blüten des Löwenzahns ernten und sie zu einem leckeren Löwenzahngelee verarbeiten.
Inhaltsverzeichnis
Tipps zum Ernten von Löwenzahnblüten

Löwenzahn wächst im Garten, auf Wiesen und Weiden oder am Straßenrand.
- Löwenzahn nicht in der Nähe von vielbefahrenen Straßen sammeln, aber auch nicht in der Nähe von Ackerflächen, da diese gespritzt sein könnten.
- Den Löwenzahn an einem sonnigen Tag sammeln, damit die Blüten geöffnet sind.
- Nur die Köpfe ernten.
- Die Löwenzahnblüten nicht waschen, denn je mehr Blütenstaub im Löwenzahngelee landet, desto intensiver ist der Geschmack.
- Die grünen Kelchblätter entfernen, denn sie können bitter schmecken. Nur die gelben Blüten verwenden.
- Immer nur so viele Löwenzahnblüten ernten, wie du tatsächlich brauchst, denn sie welken schnell.

Löwenzahngelee Rezept
Zutaten
- 1 Kg Gelierzucker 2 zu 1
- 1 Liter Wasser
- 250 gr Löwenzahnblüten
- 1 Stück Zitrone
Anleitungen
- Die Blüten ausschütteln, um Insekten zu entfernen.
- Die Blüten mit einem Liter Wasser in einen Topf geben, aufkochen und über Nacht ziehen lassen.
- Am nächsten Tag das Blütenwasser durch ein Sieb geben, um die Blüten zu entfernen.
- Den Gelierzucker sowie den Saft der Zitrone zugeben und unter Rühren aufkochen und anschließend für fünf Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Den Löwenzahngelee direkt in vorbereitete Gläser füllen, gut verschließen, auf den Kopf stellen und abkühlen lassen.
* Links, die mit einem (*) gekennzeichnet sind, sind Affiliate-Links (verlinkte Werbung). Wenn du auf einen mit einem (*) versehenen Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommen wir eine Provision. Für dich verändert sich der Verkaufspreis des Produktes dadurch nicht.