StartErnährungRezept: 100 % reines Roggenbrot schnell selber backen

Rezept: 100 % reines Roggenbrot schnell selber backen

Roggenbrot darf einen Anteil von 10 Prozent Weizenmehl enthalten. Du hast eine Weizenallergie? Dann musst du besonders vorsichtig sein. Die Alternative: selber backen. Das geht schnell und ist ganz einfach.

-

Nicht jeder Bäcker backt sein Roggenbrot aus 100 Prozent reinem Roggenmehl. Das liegt daran, dass Roggenmehl eine schlechtere Backfähigkeit hat als Weizenmehl. Oft enthalten Roggenbrote einen Anteil von bis zu 10 Prozent Weizenmehl. Enthalten sie mehr als 10 Prozent Weizenmehl müssen sie als Mischbrote bezeichnet werden. Es ist von Bäcker zu Bäcker unterschiedlich, wie hoch der Anteil an Roggenmehl ist. Deshalb immer nachfragen. Auch wenn das Brot aus reinem Roggenmehl gebacken wurde kann es Spuren von Weizenmehl enthalten. Das kommt daher, dass in allen Bäckereien unterschiedliche Mehlsorten verwendet werden, unter anderem immer Weizenmehl. Wenn du an einer Weizenallergie leidest und du absolut sicher sein möchtest, dass es keine Spuren von Weizenmehl im Brot gibt, solltest du dein reines Roggenbrot selber backen.

Ich mag es am liebsten einfach und unkompliziert, deshalb ist dieses Rezept für ein Roggenbrot aus 100 Prozent Roggenmehl mit wenigen Zutaten auch für Anfänger kinderleicht nachzubacken. Das Brot schmeckt nicht nur lecker, sondern kann durch die Zugabe von Nüssen, Kürbiskernen oder Samen abwechslungsreich gestaltet werden.

Rezept: 100 % reines Roggenbrot

Zutaten:

Dieses Rezept ist weizenfrei.
  • 450 g Roggenmehl Type 1150
  • 75 g flüssiger Natursauerteig (1 Beutel)
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1/2 Würfel frische Hefe (21 g)
  • 350 ml Wasser, lauwarm

Zubereitung:

  1. Alle Zutaten mit der Knetmaschine oder dem Handrührer zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 20 Minuten ruhen lassen.
  2. Nach der Ruhezeit den Teig in eine gemehlte oder gebutterte Kastenform geben und nochmals abgedeckt an einem warmen Ort ca. 40 Minuten gehen lassen. Ich verwende zum Backen eine Silikon-Backform.
  3. Im vorgeheizten Backofen auf der unteren Schiene bei 220 Grad Umluft 10 Minuten backen. Nach 10 Minuten Backzeit die Hitze auf 190 Grad reduzieren und 40 weitere Minuten backen.
  4. Nach dem Backen etwas auskühlen lassen und das Brot aus der Backform nehmen. Anschließend das Brot auf einem Gitter oder Holzbrett auskühlen lassen.

Zubereitungszeit: 20 Minuten
Ruhezeit: 60 Minuten
Backzeit: 50 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach – für Anfänger geeignet

Guten Appetit!

Verwandte Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

fünfzehn − zwei =

Rechner

Berechne dein Idealgewicht

Die ultimative Formel zur Berechnung deines Idealgewichts existiert nicht. Mit den verchiedenen Berechnungsmethoden wie Body-Mass-Index (BMI), Waist-to-hip Ratio (WHR) oder der Creff-Formel kannst du...

BMI-Rechner: Das ist dein Body-Mass-Index

Der BMI bewertet dein Körpergewicht in Relation zu deiner Körpergröße. Einfach Größe und Gewicht in unseren BMI-Rechner eingeben.

Kalorien in Joule umrechnen oder Joule in Kalorien

Für die Energie, die ein Lebensmittel liefert, gibt es zwei Maßeinheiten: Kilokalorien (kcal) undKilojoule (kj) In Deutschland ist die Angabe in Kilokalorien gebräuchlich, obwohl die Bezeichnung...

Kalorienrechner: So viele Kalorien verbrauchst du am Tag

Wie viele Kalorien verbrennst du täglich? Berechne mit dem Kalorienrechner schnell und einfach deinen Grundumsatz und deinen individuellen Leistungsumsatz.

Wie viele Kalorien verbrauchst du beim Sport?

Wie viele Kalorien verbrennst du beim Sport? Mit unserem Rechner kannst du ganz leicht deinen Kalorienverbrauch berechnen. Sportart und Dauer eingeben – fertig.

Weitere Artikel

Was du bei einem augenfreundlichen Bildschirmarbeitsplatz beachten solltest

Optimiere deinen Bildschirmarbeitsplatz für besonders augenschonendes Arbeiten am Monitor. Hier erfährst du ganz genau, was du dafür alles tun kannst.

Wie du deine Maske reinigen oder desinfizieren kannst

Egal ob Alltagsmaske, FFP2- oder FFP3-Maske, irgendwann musst du deine Maske reinigen oder desinfizieren. Dafür gibt es mehrere Methoden, aber nicht jede Vorgehensweise funktioniert...

Selbstmotivation – 7 Tipps, wie du den inneren Schweinehund überwinden kannst

Mit diesen 7 einfachen Tipps fällt es dir leichter, dich selbst zu motivieren. Besiege deinen inneren Schweinehund!