Nicht jeder Bäcker backt sein Roggenbrot aus 100 Prozent reinem Roggenmehl. Das liegt daran, dass Roggenmehl eine schlechtere Backfähigkeit hat als Weizenmehl. Oft enthalten Roggenbrote einen Anteil von bis zu 10 Prozent Weizenmehl. Enthalten sie mehr als 10 Prozent Weizenmehl müssen sie als Mischbrote bezeichnet werden. Es ist von Bäcker zu Bäcker unterschiedlich, wie hoch der Anteil an Roggenmehl ist. Deshalb immer nachfragen. Auch wenn das Brot aus reinem Roggenmehl gebacken wurde kann es Spuren von Weizenmehl enthalten. Das kommt daher, dass in allen Bäckereien unterschiedliche Mehlsorten verwendet werden, unter anderem immer Weizenmehl. Wenn du an einer Weizenallergie leidest und du absolut sicher sein möchtest, dass es keine Spuren von Weizenmehl im Brot gibt, solltest du dein reines Roggenbrot selber backen.
Ich mag es am liebsten einfach und unkompliziert, deshalb ist dieses Rezept für ein Roggenbrot aus 100 Prozent Roggenmehl mit wenigen Zutaten auch für Anfänger kinderleicht nachzubacken. Das Brot schmeckt nicht nur lecker, sondern kann durch die Zugabe von Nüssen, Kürbiskernen oder Samen abwechslungsreich gestaltet werden.
Inhaltsverzeichnis
Rezept: 100 % reines Roggenbrot
Zutaten:

- 450 g Roggenmehl Type 1150
- 75 g flüssiger Natursauerteig (1 Beutel)
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 1/2 Würfel frische Hefe (21 g)
- 350 ml Wasser, lauwarm
Zubereitung:
- Alle Zutaten mit der Knetmaschine oder dem Handrührer zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 20 Minuten ruhen lassen.
- Nach der Ruhezeit den Teig in eine gemehlte oder gebutterte Kastenform geben und nochmals abgedeckt an einem warmen Ort ca. 40 Minuten gehen lassen. Ich verwende zum Backen eine Silikon-Backform.
- Im vorgeheizten Backofen auf der unteren Schiene bei 220 Grad Umluft 10 Minuten backen. Nach 10 Minuten Backzeit die Hitze auf 190 Grad reduzieren und 40 weitere Minuten backen.
- Nach dem Backen etwas auskühlen lassen und das Brot aus der Backform nehmen. Anschließend das Brot auf einem Gitter oder Holzbrett auskühlen lassen.
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Ruhezeit: 60 Minuten
Backzeit: 50 Minuten
Schwierigkeitsgrad: einfach – für Anfänger geeignet