Bauchschmerzen, Verstopfung, Durchfall, Erbrechen oder Blähungen, aber auch Kopfschmerzen und Migräne oder Veränderungen der Haut können Symptome für eine Zöliakie (Glutenunverträglichkeit), eine Glutensensitivität oder eine Weizenallergie sein. Die Symptome einer Glutenallergie können in jedem Alter erstmals auftreten.
Eine Überempfindlichkeit gegenüber dem in vielen Getreidesorten enthaltenen Klebereiweiß Gluten ist die Ursache für die Beschwerden.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Gluten?

Wie unterscheiden sich Weizenallergie, Glutensensitivität und Glutenunverträglichkeit?
Die auftretenden Symptome können ähnlich sein, daher ist nur auf Grund der Symptome keine eindeutige Diagnose möglich. Eine Weizenallergie kann durch einen Allergietest und die Zöliakie durch einen Bluttest nachgewiesen werden. Die Glutensensitivität hingegen kann nicht eindeutig diagnostiziert werden. Mehr zu den Symptomen, der Diagnose und der Behandlung liest du hier: Weizenallergie, Zöliakie, Glutensensitiv
Was du bei glutenfreier Ernährung beachten musst?
Eine Glutenallergie ist nicht heilbar, deshalb muss nach einer positiven Diagnose die Ernährung komplett umgestellt werden. Wer aber konsequent auf eine glutenfreie Ernährung achtet, lebt absolut beschwerdefrei.
Das Brot und Backwaren Gluten enthalten ist offensichtlich, aber hast du gewusst, dass auch in Obst- und Gemüsekonserven, Speiseeis oder Wurstwaren Gluten enthalten sein kann.
„Aller Anfang ist schwer“, besagt ein bekanntes Sprichwort, doch das muss nicht sein.
Damit dir die Ernährungsumstellung leichter fehlt haben wir für dich die glutenfreien und glutenhaltigen Lebensmittel in einer übersichtlichen Tabelle zusammengestellt. Die Tabellen stehen auch zum Download als PDF oder zum Ausdrucken bereit.
Außerdem gibt es hilfreiche Infos zu Kontaminationsrisiken, Hygienetipps und dem Essen in Restaurant oder Kantine.
Backen bei Glutenallergie
Es gibt mittlerweile viele glutenfreie Backwaren in jedem Supermarkt. Betroffene müssen auf nichts mehr verzichten. Allerdings enthalten die glutenfreien Fertigprodukte oft mehr Zucker und Fett als die Produkte mit Gluten. Du solltest auch immer einen Blick auf die Zutatenliste werfen, denn viele Produkte enthalten zusätzlich Konservierungsstoffe, Geschmacksverstärker oder Farbstoffe.
Es gibt zahlreiche glutenfreie Mehle und glutenfreie Bindemittel, die du zum Backen verwenden kannst.
Wenn du gleich mit dem Backen loslegen möchtest findest du hier leckere Rezepte, die du ganz einfach nachbacken kannst.
Glutenfreie Erdbeer Rhabarber Muffins

Saftiges, glutenfreies Bananenbrot

zuletzt aktualisiert: 21.07.2023
Herzlichen Glückwunsch zum ersten Artikel auf Gernfit.
Liebe Grüße
Tommes