StartErnährungWas ist der Unterschied zwischen Marmelade und Konfitüre?

Was ist der Unterschied zwischen Marmelade und Konfitüre?

Süße Brotaufstriche bezeichnen wir für gewöhnlich einfach als Marmelade. Doch das ist nicht richtig. Worin unterscheiden sich Marmelade, Konfitüre und Gelee?

-

Wodurch sich Marmelade und Gelee unterscheiden wissen wir alle. Aber was wird als Marmelade bezeichnet und was als Konfitüre? Das lässt sich ganz leicht beantworten. Die verwendeten Früchte sind für den Unterschied zwischen Marmelade und Konfitüre verantwortlich. Aber auch der Fruchtanteil und der Zuckergehalt spielen eine Rolle bei der Bezeichnung der Produkte.

Was darf als Marmelade bezeichnet werden?

ein Bild

Marmelade

wird vom portugiesischen „marmelo“ abgeleitet, was wörtlich übersetzt Quitte bedeutet. Marmelade darf laut einer EU-Richtlinie ausschließlich aus Zitrusfrüchten bestehen: das sind Apfelsinen, Zitronen, Mandarinen, Pampelmusen, Grapefruits und Kumquats. Witzigerweise zählt die Quitte nicht zu den Zitrusfrüchten.

Unterschied zwischen Marmelade und Konfitüre, Gelee und Fruchtaufstrich

Marmelade

Ein Kilogramm verzehrfertige Marmelade muss mindestens 200 g Zitrusfrüchte enthalten. Der Fruchtanteil kann aus dem Fruchtmark, der Pulpe oder der Schale gewonnen werden, kann aber auch in Form von Saft oder wässrigem Auszug verwendet werden. Mindesten 75 g des Fruchtanteils von 200 g muss aus Fruchtfleisch bestehen.

Das Fruchtmark und die Pulpe unterscheiden sich nur durch ihren Feinheitsgrad. Das Fruchtmark besteht aus passierten Früchten, die keine Kerne oder Fruchtstückchen mehr enthalten dürfen. Die Pulpe hingegen muss noch Fruchtstückchen enthalten.

Konfitüre

Konfitüre stammt vom lateinischen Wort „conficere“ ab, was so viel heißt wie zusammenfügen. Sie wird aus ganzen Früchten, Fruchtmark oder Pulpe hergestellt. Verzehrfertige Konfitüre enthält je nach Fruchtart ca. 350 g Früchte pro Kilogramm. Für manche Früchte gelten niedrigere Werte. Zum Beispiel muss in Ingwerkonfitüre nur 160 g Frucht auf 1 kg fertige Konfitüre enthalten sein und bei Passionsfrüchten sogar nur 60 g Früchte.

In Konfitüre extra hingegen muss 450 g Fruchtanteil je Kilogramm enthalten sein.

Gelee

Die Bezeichnung Gelee kommt ebenfalls aus dem lateinischen und zwar vom Wort „gelare“, was mit „gefrieren“ übersetzt wird. Wie beim Gefrieren wird auch beim Gelieren eine Flüssigkeit fest. Gelee wird grundsätzlich aus Fruchtsaft hergestellt und muss mindestens den gleichen Fruchtgehalt haben wie Konfitüre.

Ebenso muss Gelee extra den gleichen Fruchtanteil haben wie Konfitüre extra.

Fruchtaufstrich

Für Fruchtaufstriche gelten alle diese Regelungen nicht. Fruchtaufstriche können aus jeder Frucht hergestellt werden, weder Fruchtanteil noch Zuckergehalt sind festgelegt.

Marmelade, Konfitüre und Gelee selber machen

Wir haben für dich 10 Tipps zusammengestellt die dir das Kochen von Marmelade, Konfitüre und Gelee erleichtern.

Ist der Unterschied zwischen Marmelade und Konfitüre wichtig bei der Auswahl des richtigen Gelierzuckers? Alles über die verschiedenen Arten von Gelierzucker erfährst du hier.

Wenn du deine selbstgemachten Schätze verschenken möchtest kannst du auf der Seite von Dr. Oetker zahlreiche unterschiedliche Etiketten für deine Gläser herunterladen und ausdrucken.

Verwandte Artikel

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

19 + 17 =

Rechner

Berechne dein Idealgewicht

Die ultimative Formel zur Berechnung deines Idealgewichts existiert nicht. Mit den verchiedenen Berechnungsmethoden wie Body-Mass-Index (BMI), Waist-to-hip Ratio (WHR) oder der Creff-Formel kannst du...

BMI-Rechner: Das ist dein Body-Mass-Index

Der BMI bewertet dein Körpergewicht in Relation zu deiner Körpergröße. Einfach Größe und Gewicht in unseren BMI-Rechner eingeben.

Kalorien in Joule umrechnen oder Joule in Kalorien

Für die Energie, die ein Lebensmittel liefert, gibt es zwei Maßeinheiten: Kilokalorien (kcal) undKilojoule (kj) In Deutschland ist die Angabe in Kilokalorien gebräuchlich, obwohl die Bezeichnung...

Kalorienrechner: So viele Kalorien verbrauchst du am Tag

Wie viele Kalorien verbrennst du täglich? Berechne mit dem Kalorienrechner schnell und einfach deinen Grundumsatz und deinen individuellen Leistungsumsatz.

Wie viele Kalorien verbrauchst du beim Sport?

Wie viele Kalorien verbrennst du beim Sport? Mit unserem Rechner kannst du ganz leicht deinen Kalorienverbrauch berechnen. Sportart und Dauer eingeben – fertig.

Weitere Artikel

Was ist Carboloading oder Superkompensation?

Du stehst vor einer großen sportlichen Herausforderung? Dann ist Carboloading, auch Glykogenloading oder Superkompensation genannt, für dich interessant. Ziel des Carboloadings ist es während...

Kalorienrechner: So viele Kalorien verbrauchst du am Tag

Wie viele Kalorien verbrennst du täglich? Berechne mit dem Kalorienrechner schnell und einfach deinen Grundumsatz und deinen individuellen Leistungsumsatz.

Wie viele Kalorien verbrauchst du beim Sport?

Wie viele Kalorien verbrennst du beim Sport? Mit unserem Rechner kannst du ganz leicht deinen Kalorienverbrauch berechnen. Sportart und Dauer eingeben – fertig.